Dämmen. Bauen. Brennen. Brandschutz und Baukultur. Wie geht das zusammen?
Donnerstag, 01. Februar 2018
 18:00 – 20:00 Uhr
 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main / Lichthof (2. OG) / Börsenplatz 4 / 60313 Frankfurt am Main
Das Thema ist noch immer brandaktuell, nicht nur aufgrund des Brandereignisses im Juni 2017 in London. Mit kompetenten Brandschutzexperten, Architekten und Planern wird über eine energetisch sinnvolle Gebäudeoptimierung, den notwendigen Brandschutz und in diesem Zusammenhang über architekturästhetische und denkmalpflegerische Aspekte beim Richten überalterter Fassaden diskutiert. Ziel des Metropolengesprächs ist es – anstelle der gängigen Wärmedämmverbundsysteme – alternative Konstruktionen und Maßnahmen des Brandschutzes aufzuzeigen und dabei Faktoren der Energieoptimierung und des ästhetischen Umgangs mit Gebäuden mit einzubeziehen.
Den Impulsvortrag hält Prof. Michael Schumacher zum Thema „Architektur und ‚klimafreundliches‘ Bauen heute“ am Beispiel des Neubaus des Grünflächenamts im Passivhausstandard und der Sanierung des Bolongaropalastes.
Namhafte Referenten tragen vor und diskutieren die aktuellen Fragen der Stadtplanung.
17:30 Uhr
 Empfang
18:00 Uhr
 Grußworte
Prof. Dr. Martin Wentz und
Jens Jakob Happ
18:10 Uhr
 Impulsvortrag
 „Architektur und ‚klimafreundliches’
Bauen heute“
 Prof. Michael Schumacher
18:30 Uhr
 Experten-Panel
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg
Prof. Reinhard Ries
Prof. Michael Schumacher
Prof. Dr. Martin Wentz
Moderation
 Dr. Matthias Alexander
20:00 Uhr
Get-together


